Cookies

Hinweise zur Verwendung von Cookies auf unserer Website

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die an Ihren Browser gesendet und dort gespeichert wird, damit eine Webseite Ihren Computer wiedererkennen kann. Alle Webseiten können Cookies an Ihren Browser senden, sofern die Browsereinstellungen dies zulassen. Webseiten können nur Informationen aus Cookies lesen, die sie selbst gespeichert haben, und nicht aus Cookies anderer Webseiten. Es gibt zwei Arten von Cookies: permanente und temporäre (Session-Cookies). Permanente Cookies werden für längere Zeit als Datei auf Ihrem Computer gespeichert. Session-Cookies werden nur vorübergehend abgelegt und verschwinden wieder, wenn Sie die Webseite schließen – sie werden also nicht dauerhaft gespeichert. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies können Ihre Dateien nicht beschädigen und stellen kein Risiko für Viren dar.

Wofür verwenden wir Cookies?

Viele Funktionen einer Webseite sind auf das Setzen von Cookies angewiesen. Daher verwenden wir Cookies in erster Linie, um eine funktionale Seite bereitzustellen. Darüber hinaus nutzen wir sowohl eigene (First-Party) als auch Drittanbieter-Cookies (Third-Party), um die Benutzererfahrung zu verbessern und relevante Werbung anzuzeigen. Drittanbieter-Cookies bedeuten, dass wir Drittparteien wie z. B. soziale Medien oder Google Analytics erlauben, Cookies in Ihrem Browser zu setzen, wenn Sie unsere Seite besuchen.

Auf unserer Seite verwenden wir folgende Arten von Cookies:

Notwendige/Technische Cookies

Technische Cookies sind notwendig, damit die meisten Webseiten überhaupt richtig funktionieren. Sie haben rein technische Bedeutung und keinen Einfluss auf Ihre Privatsphäre – sie erfassen z. B. nicht, welche Seiten Sie sonst im Internet besuchen.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies werden eingesetzt, um Ihre Benutzereinstellungen zu speichern – z. B. die bevorzugte Sprache oder die Textgröße.

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen uns, Design, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz der Webseite zu verbessern. Die gesammelten Daten fließen in Analysen ein, um herauszufinden, welche Inhalte besonders gefragt sind – damit Sie Informationen künftig schneller finden.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies sammeln Informationen, indem sie Ihr Verhalten über mehrere Webseiten hinweg verfolgen. Sie zeichnen Ihre digitalen „Fußspuren“ auf, um ein Interessenprofil zu erstellen. So können Ihnen gezielt Inhalte wie Werbung oder Artikel angezeigt werden, die für Sie relevant sind.

Welche Daten werden über Cookies erfasst?

Typische Daten, die durch Cookies gesammelt werden, sind unter anderem Ihre IP-Adresse, eindeutige Kennungen (IDs) und Informationen über Ihr Nutzerverhalten.

Übersicht über Cookies:

Sie können Cookies jederzeit löschen oder Ihre Einwilligung widerrufen

Sie können Cookies auf dieser Webseite blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass durch das Deaktivieren oder Löschen von Cookies bestimmte Funktionen oder Dienste nicht mehr verfügbar sein können.

Sie können Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie hier klicken:

Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser blockieren oder löschen (für Drittanbieter-Cookies funktioniert dies nur auf diesem Weg).
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html
Bitte beachten Sie: Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie Cookies in jedem einzelnen löschen oder blockieren.

 

Lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinie (GDPR), um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Daten verarbeiten.